Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Chancen und Risiken

Es ergeben sich Chancen und Risiken auf Grundlage des Prozesses:

 

Über mehr Verständnis und Einsicht in bisher nicht bewusste Motive, Gefühle und innere Konflikte sowie einer Verbesserung beeinträchtigter Fähigkeiten und Stärkung vorhandener Ressourcen kann es zu einer Auflösung oder Verringerung ihrer Symptome und einer verbesserten Lebensqualität kommen. Im Verlauf des psychotherapeutischen Prozesses können dabei mitunter auch schmerzhafte Gefühle für Sie erfahrbar werden, die manchmal nur schwer aushaltbar sein können und vorübergehend auch zu einer Symptomverstärkung führen können. Es ist zentral, diese Gefühle in der Therapie anzusprechen, damit sie ausreichend bearbeitet werden können. Genau an dieser Stelle kann manchmal am meisten bewegt werden.

 

Es ergeben sich weiterhin Chancen und Risiken auf Grundlage des Veränderungszieles: Psychotherapie zielt auf Veränderung ab und dies bedeutet, dass sich Dinge verändern können, die Sie vielleicht nur ungern aufgeben. Dies gilt vor allem im Bereich der Lebensführung, Beziehungen, Sichtweisen, der Selbstverantwortung und den Vorteilen von Symptomen. So können zum Beispiel ihre Angehörigen ärgerlich reagieren, wenn sie sich anders verhalten als bisher oder durch eine Symptomverbesserung kann ein Rentenantragsverfahren erschwert werden.

 

Alternativen: Nicht immer ist tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oder Psychotherapie im Allgemeinen das indizierte Verfahren. Alternative Behandlungen können auch medikamentöser Natur sein. Bei einer weniger schwerwiegenden Symptomatik oder allgemeinen Lebensfragen ist es auch häufig sinnvoll, das wirksame Thema in einem Seminar, in einem Coaching oder im Rahmen einer Beratung zu bearbeiten. Bei Erschöpfung kann eine strukturierte Urlaubs-und Freizeitplanung empfehlenswert sein.